Dach- und Fassadensanierung im Duisburger Innenhafen

Eine umfangreiche Dach- und Fassadensanierung von 14.200 m² wurde während des laufenden Betriebs in nur 3 Monaten im Duisburger Innenhafen realisiert.

Professionelle Baustelleneinrichtung

Die Einrichtung erfolgte unter höchsten Sicherheitsstandards mit Installation von 14.200 m² Personenauffangnetzen unter dem Dach. Die aufwendige Montage wurde über speziell gefertigte Gerüstplattformen durchgeführt, welche auf den Hallenkranbahnen im laufenden Betrieb aufgebaut wurden. Hierbei wurden exakt durchgetaktete Zeitfenster mit dem Kunden und dem Schiffverkehr abgestimmt, da bei Auf- und Abbau der Gerüste sowie der Montage der Netze die Stromschienen der Kranbahnen außer Betrieb genommen werden mussten.

Der Dachrandschutz wurde durch Schutznetze in Kombination mit Stahlseilen sichergestellt. Zusätzlich wurden Gerüsttürme und Fassadengerüste aufgebaut sowie zahlreiche Scherenbühnen, Teleskopbühnen und Gabelstapler für den Quertransport auf dem Kundengelände bereitgestellt.

Komplexe Durchführung

Koordinierte Sanierung

Die besondere Herausforderung lag in der Durchführung während des laufenden Betriebs. Die Materialien wurden abschnittsweise in streng durchgetakteten Touren geliefert, wodurch der Kunde trotz Baufreiheit in seinem Alltagsgeschehen nicht eingeschränkt wurde – ein Markenzeichen unserer Sanierungen, die zu 99% im laufenden Betrieb erfolgen.

Technische Umsetzung

Die Abwicklung der Sanierung erfolgte mit einem Mobilbaukran mit 65 Tonnen Gesamtgewicht und einer maximalen Auslage von 67,00 Metern. Die Entsorgung des Altmaterials wurde streng durchgetaktet unter Berücksichtigung der geplanten Tagesziele, wobei unsere Projektleitung im ständigen Kontakt mit den Fahrern der Deponie stand.

Dachsanierung

  • Rückbau und Entsorgung von 14.200 m² Sandwichelementen und Trapezblechen
  • Lieferung und Montage von 8.700 m² Sandwichelementen mit 40 mm Kerndicke
  • Lieferung und Montage von 5.500 m² Trapezblechprofil mit Vliesbeschichtung
  • Verlegung der Elemente per Vakuumsauganlage

Fassadensanierung:

  • Rückbau und Entsorgung von 3.400 m² Sandwichelementen und Trapezprofilen
  • Lieferung und Montage von 3.400 m² Sandwich-Fassadenelementen mit 60 mm Kerndicke und indirekter, nicht sichtbarer Befestigung

Ergänzende Arbeiten

  • Installation von 300 m gewölbtem Lichtband am Dach inklusive neuer Zargen, Zargendämmung und etlichen hundert Metern Kantteilen mit integrierter Durchsturzsicherung
  • Erneuerung von 850 m² Lichtband in der Fassade mit 14-schaligen Hohlkammerprofilen inklusive statischer Aussteifung
  • Sanierung von 588 m Dachrinnen und innenliegenden Entwässerungskehlen
  • Installation von 230 m Fallrohren und Entwässerungsleitungen
  • Montage von 160 m Schneefangprofilen

Im Durchschnitt waren mindestens 14 Monteure, maximal 26 Monteure je nach Bauabschnitt im Einsatz. Um eine einwandfreie und schnelle Abwicklung umzusetzen sowie Folgetermine einzuhalten, war das Team auch an den Wochenenden aktiv. Durch die permanente Steuerung des Projekts durch die eigene Projektleitung konnte ein höchstmöglicher Standard und ein grundsätzlich reibungsloser Bauablauf garantiert werden.

Bilder des Projektes